Aktuelles

Promotionsprojekt abgeschlossen  [10.11.20]

Philipp Hofmann hat sein Promotionsprojekt mit großem Erfolg verteidigt. Das Institut gratuliert dazu sehr herzlich!

Im Promotionsprojekt von Philipp Hofmann ging es um die Bedeutung von Glycin und anderen nicht-essenziellen Aminosäuren beim Einsatz von Niedrig-Protein-Rationen bei Broilern. Die Arbeiten haben gezeigt, dass eine Reduzierung des Rohproteingehaltes in Futtermischungen für Broiler auf ca. 16,5 % möglich ist und eine Effizienz der Proteinverwertung von 80 % erreicht werden kann. Damit ist gezeigt, wie groß die Potenziale zur Einsparung von Proteinfuttermitteln in der Broilerfütterung sind, auch wenn diese Potenziale unter ökonomischen Aspekten derzeit noch nicht voll genutzt werden können.

Die Dissertation ist hier abrufbar.

Die drei Publikationen, die aus der Arbeit hervorgegangen sind, sind wie folgt verfügbar:

Very low crude protein and varying glycine concentrations in the diet affect growth performance, characteristics of nitrogen excretion, and the blood metabolome of broiler chickens. The Journal of Nutrition 149 (2019), 1122-1132

Effects of supplemented nonessential amino acids and nonprotein nitrogen on growth and nitrogen excretion characteristics of broiler chickens fed diets with very low crude protein concentrations. Poultry Science (2020)

Interactive effects of glycine equivalent, cysteine, and choline on growth performance, nitrogen excretion characteristics, and plasma metabolites of broiler chickens using neural networks optimized with genetic algorithms. Animals (2020) 10, 1392


Zurück zu Aktuelle Themen